Posted
almost 8 years
ago
by
[email protected] (Markus Kett)
Sessionplan jetzt onlineZum XDEVCON & JCON Sessionplan XDEVCON 2017 - Die große RapidClipse KonferenzDie XDEVCON ist unsere große RapidClipse Konferenz und seit 7 Jahren die Top- Konferenz für Rapid Application Development und Cross-Platform
... [More]
Development mit Java und Eclipse. Die XDEVCON 2017 richtet sich an professionelle Anwendungsentwickler und IT- Entscheider, die möglichst schnell auf Java und Eclipse umsteigen möchten sowie an alle Java Entwickler, die individuelle Business- Applikationen sehr viel schneller, einfacher, effizienter und kostengünstiger entwickeln möchten.Schneller Einstieg & Profi Know-howAuf der XDEVCON 2017 erfahren Sie, wie Sie HTML5 Web-Anwendungen, Mobile- Apps und klassische Java Desktop- Applikationen mit Eclipse in Rekordzeit entwickeln können, wie Sie diese in die Cloud bringen, welche IT- Infrastruktur Ihre Lösungen brauchen, welche Tools Ihnen helfen, welches Know-how Sie dazu brauchen und wie Sie beim Umstieg von 4GL-Lösungen oder anderen Programmier- und Skriptsprachen auf Java und Eclipse am besten vorgehen.Die Top-Themen 2017
RapidClipse, Java 9, Eclipse Oxygen - Status Quo & Roadmap - Java & Eclipse Grundlagen-Know-how, Neu: Java 9 und RapidClipse mit Eclipse Oxygen, Architektur Basics, viele Live-Demos, Roadmap
HTML5 Web-Entwicklung - Vaadin Grundlagen, RapidClipse GUI-Builder, flexible Layouts nutzen, Themes & Styling, Databinding, Deployment
Mobile-App-Entwicklung - Cross-Platform-Apps, Mobile UI-Design, Zugriff auf Geräte-Funktionen, Android & iOS Apps deployen
Datenbank-Entwicklung in Java - JPA & Hibernate Grundlagen, benutzerdefinierte Queries mit JPA-SQL, Hibernate Best-Practice & Performance-Boost
Best-Practice Day für Fortgeschrittene & Profis - Webservices, Parallele Hintergrund-Prozesse, Hibernate Performance-Optimierung u.V.m.
Tools die Java Entwickler einfach brauchen - Automatisierte UI-Tests mit QF, Versionsverwaltung mit Git, Reporting & Daten-Export, CI mit Maven & Jenkins
Jetstream In-Memory DB jetzt verfügbar - 1.000 Mal schneller als MySQL & Co. - Grundlagen, Architektur, Best-Practice, Migration, Live-Demos
XDEVCON & JCON - über 85 SessionsÜber 20 XDEVCON Sessions + über 65 zusätzliche JCON SessionsDie XDEVCON 2017 ist erstmals ein Teil der neuen Java Konferenz JCON 2017, die von der JAVAPRO zusammen mit JAVAPRO Partnern wie der XDEV Software Corp. organisiert wird. Als Teilnehmer der XDEVCON 2017 haben Sie freien Zugang zu den über 65 zusätzlichen Sessions der JCON 2017 inklusive dem JCON Cloud & DevOops Day, Big-Data Day, JavaFX Day und dem Testing & Quality Day.Für Entwickler & EntscheiderIm Vergleich zu allen anderen Java Konferenzen wird auf der XDEVCON 2017 kein Java Profi-Know-how vorausgesetzt. Im Gegenteil, auf der XDEVCON 2017 werden essentielle Grundlagen vermittelt. Auf keiner anderen Konferenz erhalten Sie mehr Basis- Know-how und Best-Practice Tipps über Eclipse, Java, Web- und App-Entwicklung, als auf der XDEVCON 2017. Deshalb fühlen sich auf der XDEVCON nicht nur Entwickler wohl, sondern auch Projekt- und IT-Leiter, CTOs und CEOs.TermineXDEVCON 2017 - vom 24. bis 26. Oktober 2017UFA-Palast Multiplex Kinoin DüsseldorfEarly Bird noch bis 10. Augustwww.xdevcon.de [Less]
|
Posted
almost 8 years
ago
by
[email protected] (Markus Kett)
Sessionplan jetzt onlineZum XDEVCON & JCON Sessionplan XDEVCON 2017 - Die große RapidClipse KonferenzDie XDEVCON ist unsere große RapidClipse Konferenz und seit 7 Jahren die Top- Konferenz für Rapid Application Development und Cross-Platform
... [More]
Development mit Java und Eclipse. Die XDEVCON 2017 richtet sich an professionelle Anwendungsentwickler und IT- Entscheider, die möglichst schnell auf Java und Eclipse umsteigen möchten sowie an alle Java Entwickler, die individuelle Business- Applikationen sehr viel schneller, einfacher, effizienter und kostengünstiger entwickeln möchten.Schneller Einstieg & Profi Know-howAuf der XDEVCON 2017 erfahren Sie, wie Sie HTML5 Web-Anwendungen, Mobile- Apps und klassische Java Desktop- Applikationen mit Eclipse in Rekordzeit entwickeln können, wie Sie diese in die Cloud bringen, welche IT- Infrastruktur Ihre Lösungen brauchen, welche Tools Ihnen helfen, welches Know-how Sie dazu brauchen und wie Sie beim Umstieg von 4GL-Lösungen oder anderen Programmier- und Skriptsprachen auf Java und Eclipse am besten vorgehen.Die Top-Themen 2017
RapidClipse, Java 9, Eclipse Oxygen - Status Quo & Roadmap - Java & Eclipse Grundlagen-Know-how, Neu: Java 9 und RapidClipse mit Eclipse Oxygen, Architektur Basics, viele Live-Demos, Roadmap
HTML5 Web-Entwicklung - Vaadin Grundlagen, RapidClipse GUI-Builder, flexible Layouts nutzen, Themes & Styling, Databinding, Deployment
Mobile-App-Entwicklung - Cross-Platform-Apps, Mobile UI-Design, Zugriff auf Geräte-Funktionen, Android & iOS Apps deployen
Datenbank-Entwicklung in Java - JPA & Hibernate Grundlagen, benutzerdefinierte Queries mit JPA-SQL, Hibernate Best-Practice & Performance-Boost
Best-Practice Day für Fortgeschrittene & Profis - Webservices, Parallele Hintergrund-Prozesse, Hibernate Performance-Optimierung u.V.m.
Tools die Java Entwickler einfach brauchen - Automatisierte UI-Tests mit QF, Versionsverwaltung mit Git, Reporting & Daten-Export, CI mit Maven & Jenkins
Jetstream In-Memory DB jetzt verfügbar - 1.000 Mal schneller als MySQL & Co. - Grundlagen, Architektur, Best-Practice, Migration, Live-Demos
XDEVCON & JCON - über 85 SessionsÜber 20 XDEVCON Sessions + über 65 zusätzliche JCON SessionsDie XDEVCON 2017 ist erstmals ein Teil der neuen Java Konferenz JCON 2017, die von der JAVAPRO zusammen mit JAVAPRO Partnern wie der XDEV Software Corp. organisiert wird. Als Teilnehmer der XDEVCON 2017 haben Sie freien Zugang zu den über 65 zusätzlichen Sessions der JCON 2017 inklusive dem JCON Cloud & DevOops Day, Big-Data Day, JavaFX Day und dem Testing & Quality Day.Für Entwickler & EntscheiderIm Vergleich zu allen anderen Java Konferenzen wird auf der XDEVCON 2017 kein Java Profi-Know-how vorausgesetzt. Im Gegenteil, auf der XDEVCON 2017 werden essentielle Grundlagen vermittelt. Auf keiner anderen Konferenz erhalten Sie mehr Basis- Know-how und Best-Practice Tipps über Eclipse, Java, Web- und App-Entwicklung, als auf der XDEVCON 2017. Deshalb fühlen sich auf der XDEVCON nicht nur Entwickler wohl, sondern auch Projekt- und IT-Leiter, CTOs und CEOs.TermineXDEVCON 2017 - vom 24. bis 26. Oktober 2017UFA-Palast Multiplex Kinoin DüsseldorfEarly Bird noch bis 10. Augustwww.xdevcon.de [Less]
|
Posted
almost 8 years
ago
by
[email protected] (Markus Kett)
Sessionplan jetzt onlineZum XDEVCON & JCON Sessionplan XDEVCON 2017 - Die große RapidClipse KonferenzDie XDEVCON ist unsere große RapidClipse Konferenz und seit 7 Jahren die Top- Konferenz für Rapid Application Development und Cross-Platform
... [More]
Development mit Java und Eclipse. Die XDEVCON 2017 richtet sich an professionelle Anwendungsentwickler und IT- Entscheider, die möglichst schnell auf Java und Eclipse umsteigen möchten sowie an alle Java Entwickler, die individuelle Business- Applikationen sehr viel schneller, einfacher, effizienter und kostengünstiger entwickeln möchten.Schneller Einstieg & Profi Know-howAuf der XDEVCON 2017 erfahren Sie, wie Sie HTML5 Web-Anwendungen, Mobile- Apps und klassische Java Desktop- Applikationen mit Eclipse in Rekordzeit entwickeln können, wie Sie diese in die Cloud bringen, welche IT- Infrastruktur Ihre Lösungen brauchen, welche Tools Ihnen helfen, welches Know-how Sie dazu brauchen und wie Sie beim Umstieg von 4GL-Lösungen oder anderen Programmier- und Skriptsprachen auf Java und Eclipse am besten vorgehen.Die Top-Themen 2017
RapidClipse, Java 9, Eclipse Oxygen - Status Quo & Roadmap - Java & Eclipse Grundlagen-Know-how, Neu: Java 9 und RapidClipse mit Eclipse Oxygen, Architektur Basics, viele Live-Demos, Roadmap
HTML5 Web-Entwicklung - Vaadin Grundlagen, RapidClipse GUI-Builder, flexible Layouts nutzen, Themes & Styling, Databinding, Deployment
Mobile-App-Entwicklung - Cross-Platform-Apps, Mobile UI-Design, Zugriff auf Geräte-Funktionen, Android & iOS Apps deployen
Datenbank-Entwicklung in Java - JPA & Hibernate Grundlagen, benutzerdefinierte Queries mit JPA-SQL, Hibernate Best-Practice & Performance-Boost
Best-Practice Day für Fortgeschrittene & Profis - Webservices, Parallele Hintergrund-Prozesse, Hibernate Performance-Optimierung u.V.m.
Tools die Java Entwickler einfach brauchen - Automatisierte UI-Tests mit QF, Versionsverwaltung mit Git, Reporting & Daten-Export, CI mit Maven & Jenkins
Jetstream In-Memory DB jetzt verfügbar - 1.000 Mal schneller als MySQL & Co. - Grundlagen, Architektur, Best-Practice, Migration, Live-Demos
XDEVCON & JCON - über 85 SessionsÜber 20 XDEVCON Sessions + über 65 zusätzliche JCON SessionsDie XDEVCON 2017 ist erstmals ein Teil der neuen Java Konferenz JCON 2017, die von der JAVAPRO zusammen mit JAVAPRO Partnern wie der XDEV Software Corp. organisiert wird. Als Teilnehmer der XDEVCON 2017 haben Sie freien Zugang zu den über 65 zusätzlichen Sessions der JCON 2017 inklusive dem JCON Cloud & DevOops Day, Big-Data Day, JavaFX Day und dem Testing & Quality Day.Für Entwickler & EntscheiderIm Vergleich zu allen anderen Java Konferenzen wird auf der XDEVCON 2017 kein Java Profi-Know-how vorausgesetzt. Im Gegenteil, auf der XDEVCON 2017 werden essentielle Grundlagen vermittelt. Auf keiner anderen Konferenz erhalten Sie mehr Basis- Know-how und Best-Practice Tipps über Eclipse, Java, Web- und App-Entwicklung, als auf der XDEVCON 2017. Deshalb fühlen sich auf der XDEVCON nicht nur Entwickler wohl, sondern auch Projekt- und IT-Leiter, CTOs und CEOs.TermineXDEVCON 2017 - vom 24. bis 26. Oktober 2017UFA-Palast Multiplex Kinoin DüsseldorfEarly Bird noch bis 10. Augustwww.xdevcon.de [Less]
|
Posted
almost 8 years
ago
by
[email protected] (Markus Kett)
Sessionplan jetzt onlineZum XDEVCON & JCON Sessionplan XDEVCON 2017 - Die große RapidClipse KonferenzDie XDEVCON ist unsere große RapidClipse Konferenz und seit 7 Jahren die Top- Konferenz für Rapid Application Development und Cross-Platform
... [More]
Development mit Java und Eclipse. Die XDEVCON 2017 richtet sich an professionelle Anwendungsentwickler und IT- Entscheider, die möglichst schnell auf Java und Eclipse umsteigen möchten sowie an alle Java Entwickler, die individuelle Business- Applikationen sehr viel schneller, einfacher, effizienter und kostengünstiger entwickeln möchten.Schneller Einstieg & Profi Know-howAuf der XDEVCON 2017 erfahren Sie, wie Sie HTML5 Web-Anwendungen, Mobile- Apps und klassische Java Desktop- Applikationen mit Eclipse in Rekordzeit entwickeln können, wie Sie diese in die Cloud bringen, welche IT- Infrastruktur Ihre Lösungen brauchen, welche Tools Ihnen helfen, welches Know-how Sie dazu brauchen und wie Sie beim Umstieg von 4GL-Lösungen oder anderen Programmier- und Skriptsprachen auf Java und Eclipse am besten vorgehen.Die Top-Themen 2017
RapidClipse, Java 9, Eclipse Oxygen - Status Quo & Roadmap - Java & Eclipse Grundlagen-Know-how, Neu: Java 9 und RapidClipse mit Eclipse Oxygen, Architektur Basics, viele Live-Demos, Roadmap
HTML5 Web-Entwicklung - Vaadin Grundlagen, RapidClipse GUI-Builder, flexible Layouts nutzen, Themes & Styling, Databinding, Deployment
Mobile-App-Entwicklung - Cross-Platform-Apps, Mobile UI-Design, Zugriff auf Geräte-Funktionen, Android & iOS Apps deployen
Datenbank-Entwicklung in Java - JPA & Hibernate Grundlagen, benutzerdefinierte Queries mit JPA-SQL, Hibernate Best-Practice & Performance-Boost
Best-Practice Day für Fortgeschrittene & Profis - Webservices, Parallele Hintergrund-Prozesse, Hibernate Performance-Optimierung u.V.m.
Tools die Java Entwickler einfach brauchen - Automatisierte UI-Tests mit QF, Versionsverwaltung mit Git, Reporting & Daten-Export, CI mit Maven & Jenkins
Jetstream In-Memory DB jetzt verfügbar - 1.000 Mal schneller als MySQL & Co. - Grundlagen, Architektur, Best-Practice, Migration, Live-Demos
XDEVCON & JCON - über 85 SessionsÜber 20 XDEVCON Sessions + über 65 zusätzliche JCON SessionsDie XDEVCON 2017 ist erstmals ein Teil der neuen Java Konferenz JCON 2017, die von der JAVAPRO zusammen mit JAVAPRO Partnern wie der XDEV Software Corp. organisiert wird. Als Teilnehmer der XDEVCON 2017 haben Sie freien Zugang zu den über 65 zusätzlichen Sessions der JCON 2017 inklusive dem JCON Cloud & DevOops Day, Big-Data Day, JavaFX Day und dem Testing & Quality Day.Für Entwickler & EntscheiderIm Vergleich zu allen anderen Java Konferenzen wird auf der XDEVCON 2017 kein Java Profi-Know-how vorausgesetzt. Im Gegenteil, auf der XDEVCON 2017 werden essentielle Grundlagen vermittelt. Auf keiner anderen Konferenz erhalten Sie mehr Basis- Know-how und Best-Practice Tipps über Eclipse, Java, Web- und App-Entwicklung, als auf der XDEVCON 2017. Deshalb fühlen sich auf der XDEVCON nicht nur Entwickler wohl, sondern auch Projekt- und IT-Leiter, CTOs und CEOs.TermineXDEVCON 2017 - vom 24. bis 26. Oktober 2017UFA-Palast Multiplex Kinoin DüsseldorfEarly Bird noch bis 10. Augustwww.xdevcon.de [Less]
|
Posted
about 8 years
ago
by
[email protected] (Markus Kett)
RapidClipse Version 3.1 Final Release ist ab sofort verfügbar. Die neue Version 3.1 bietet zahlreiche neue Features, u.a. eine JasperReportsStudio Integration sowie eine komfortable Export-Funktion für Table-Daten.Linux und Mac OS XMit Version 3.1
... [More]
ist RapidClipse neben Windows auch nun auch unter Linux und Mac OS X lauffähig.JasperReports IntegrationAb sofort ist JasperReportsStudio in RapidClipse standardmäßig enthalten. Mit JasperReports lassen sich individuelle Reports ähnlich wie mit einem Grafikprogramm designen. Mit Hilfe der API lassen sich zur Laufzeit dynamische Reports erzeugen und ausliefern.Report AssistentDer neue Report Assistent ist das Verbindungsstück zwischen Ihren Report-Templates und Ihren Daten (Entities). Der Assistent durchsucht Ihre Report-Templates und ermöglicht Ihnen sämtliche Report-Felder mit Ihren Daten-Objekten (Entities) zu verknüpfen. Alle wichtigen Formate werden unterstützt, u.a. PDF, RTF, Excel.Table Daten-Export RapidClipse 3.1 ermöglicht Ihnen, die Daten einer XdevTable direkt zu exportieren ohne, dass Sie dafür eine Report-Vorlage benötigen. Für den Aufruf des Export-Assistenten steht ein neue Code-Template zur Verfügung:TableExportPopup.show(this.table).Hash-ConverterMit den neuen Hashcode-Konvertern lassen sich in einem Formular die Eingaben in einem XdevTextField auf einfache Weise verschlüsselt speichern. Dabei wird automatisch geprüft, ob ein Wert bereits verschlüsselt ist. Eine Vaadin FieldGroup entspricht einem Formular. Hash-Converter werden u.a. für Registrierungs- und Login-Masken benötigt, bei denen das Benutzer-Passwort verschlüsselt gespeichert bzw. aus der Datenbank gelesen werden muss. Unterstützt werden die Hashfunktionen MD5, die aus einer Text einen 128-Bit Hashwert erzeugt, SHA1, SHA2 sowie PBKDF2WithHmacSHA1. Beispiel:MD5HashConverter converterMD5 = new MD5HashConverter(); textField.setConverter(converterMD5);XdevAuthenticationDer für die Verschlüsselung verwendete Zeichnesatz wurde auf UTF-8 umgestellt. Code-TemplatesFür folgende Funktionen sind neue Code-Templates verfügbar:
Toggle Accessible View – Erweitert die selektierte View mit dem Interface Accessible View, das den Zugriff auf die View bereits vor dem Anmedlung eines Benutzer ermöglicht.
Authentication logout - Fügt die Methode Authentication.logout()in Ihren Programmcode ein.
Application Execute - Fügt ein Threading-Template in Ihren Programmcode ein. Dieses Template eigenet sich für eine leichtgewichtige Thread-Implementierung oder um mit Hilfe von Threads auf den Persistence-Context zuzugreifen
GUI-Persistence
Load - Stellt einen früheren, bereits (als String) persistierten Zustand einer Komponente component und den dazugehörigen Sub-Komponenten wieder her.
Save - Persistiert den Zustand einer Komponente component und den dazugehörigen Sub-Komponenten (als String) und gibt die serialisierten Daten zurück.
Persist - Persistiert den Zustand einer Komponente component und den dazugehörigen Sub-Komponenten. Wird meist für komplexere Anforderungen verwendet.
Restore - Stellt einen früheren, bereits persistierten Zustand einer Komponente component und den dazugehörigen Sub-Komponenten wieder her.
LayoutingDas XdevBorderLayout wurde aus der Palette entfernt. Das BorderLayout war ein Relikt, das wir von Java Swing übernommen hatten. Diese Layout-Variante ist jedoch zum einen in Vaadin selbst enthalten und wird zum anderen in Vaadin nicht zwingend benötigt. Über die API kann das XdevBorderLayout weiterhin verwerndet werden. Es ist jedoch empfehlenswert das Layout nicht mehr zu verwenden. RapidClipse UI RedesignEinige Teile der RapidClipse Oberfläche wurden erneuert, u.a. Properties, ToolBox, QuickLauncher, Validation sowie der FieldGroup Mapping Dialog. Dadurch konnte die Stabilität und Performance verbessert werden.Framework Updates
Hibernate - Version 5.2.8 > 5.2.9
C3PO - Version 5.2.8 > 5.2.9
BugfixesAlle durchgeführten Bugfixes finden Sie in JIRA: https://www.xdevissues.com/issues/?jql=Sprint%20%3D%2096
DownloadJetzt RapidClipse Version 3.1 für Windows, Linux and Mac OS X frei downloaden: https://account.xdev.cloudXDEVCON 2017 - Die große RapidClipse Jahres-Konferenz - Save the Date! www.xdevcon.de [Less]
|
Posted
about 8 years
ago
by
[email protected] (Markus Kett)
RapidClipse Version 3.1 Final Release ist ab sofort verfügbar. Die neue Version 3.1 bietet zahlreiche neue Features, u.a. eine JasperReportsStudio Integration sowie eine komfortable Export-Funktion für Table-Daten.Linux und Mac OS XMit Version 3.1
... [More]
ist RapidClipse neben Windows auch nun auch unter Linux und Mac OS X lauffähig.JasperReports IntegrationAb sofort ist JasperReportsStudio in RapidClipse standardmäßig enthalten. Mit JasperReports lassen sich individuelle Reports ähnlich wie mit einem Grafikprogramm designen. Mit Hilfe der API lassen sich zur Laufzeit dynamische Reports erzeugen und ausliefern.Report AssistentDer neue Report Assistent ist das Verbindungsstück zwischen Ihren Report-Templates und Ihren Daten (Entities). Der Assistent durchsucht Ihre Report-Templates und ermöglicht Ihnen sämtliche Report-Felder mit Ihren Daten-Objekten (Entities) zu verknüpfen. Alle wichtigen Formate werden unterstützt, u.a. PDF, RTF, Excel.Table Daten-Export RapidClipse 3.1 ermöglicht Ihnen, die Daten einer XdevTable direkt zu exportieren ohne, dass Sie dafür eine Report-Vorlage benötigen. Für den Aufruf des Export-Assistenten steht ein neue Code-Template zur Verfügung:TableExportPopup.show(this.table).Hash-ConverterMit den neuen Hashcode-Konvertern lassen sich in einem Formular die Eingaben in einem XdevTextField auf einfache Weise verschlüsselt speichern. Dabei wird automatisch geprüft, ob ein Wert bereits verschlüsselt ist. Eine Vaadin FieldGroup entspricht einem Formular. Hash-Converter werden u.a. für Registrierungs- und Login-Masken benötigt, bei denen das Benutzer-Passwort verschlüsselt gespeichert bzw. aus der Datenbank gelesen werden muss. Unterstützt werden die Hashfunktionen MD5, die aus einer Text einen 128-Bit Hashwert erzeugt, SHA1, SHA2 sowie PBKDF2WithHmacSHA1. Beispiel:MD5HashConverter converterMD5 = new MD5HashConverter(); textField.setConverter(converterMD5);XdevAuthenticationDer für die Verschlüsselung verwendete Zeichnesatz wurde auf UTF-8 umgestellt. Code-TemplatesFür folgende Funktionen sind neue Code-Templates verfügbar:
Toggle Accessible View – Erweitert die selektierte View mit dem Interface Accessible View, das den Zugriff auf die View bereits vor dem Anmedlung eines Benutzer ermöglicht.
Authentication logout - Fügt die Methode Authentication.logout()in Ihren Programmcode ein.
Application Execute - Fügt ein Threading-Template in Ihren Programmcode ein. Dieses Template eigenet sich für eine leichtgewichtige Thread-Implementierung oder um mit Hilfe von Threads auf den Persistence-Context zuzugreifen
GUI-Persistence
Load - Stellt einen früheren, bereits (als String) persistierten Zustand einer Komponente component und den dazugehörigen Sub-Komponenten wieder her.
Save - Persistiert den Zustand einer Komponente component und den dazugehörigen Sub-Komponenten (als String) und gibt die serialisierten Daten zurück.
Persist - Persistiert den Zustand einer Komponente component und den dazugehörigen Sub-Komponenten. Wird meist für komplexere Anforderungen verwendet.
Restore - Stellt einen früheren, bereits persistierten Zustand einer Komponente component und den dazugehörigen Sub-Komponenten wieder her.
LayoutingDas XdevBorderLayout wurde aus der Palette entfernt. Das BorderLayout war ein Relikt, das wir von Java Swing übernommen hatten. Diese Layout-Variante ist jedoch zum einen in Vaadin selbst enthalten und wird zum anderen in Vaadin nicht zwingend benötigt. Über die API kann das XdevBorderLayout weiterhin verwerndet werden. Es ist jedoch empfehlenswert das Layout nicht mehr zu verwenden. RapidClipse UI RedesignEinige Teile der RapidClipse Oberfläche wurden erneuert, u.a. Properties, ToolBox, QuickLauncher, Validation sowie der FieldGroup Mapping Dialog. Dadurch konnte die Stabilität und Performance verbessert werden.Framework Updates
Hibernate - Version 5.2.8 > 5.2.9
C3PO - Version 5.2.8 > 5.2.9
BugfixesAlle durchgeführten Bugfixes finden Sie in JIRA: https://www.xdevissues.com/issues/?jql=Sprint%20%3D%2096
DownloadJetzt RapidClipse Version 3.1 für Windows, Linux and Mac OS X frei downloaden: https://account.xdev.cloudXDEVCON 2017 - Die große RapidClipse Jahres-Konferenz - Save the Date! www.xdevcon.de [Less]
|
Posted
about 8 years
ago
by
[email protected] (Markus Kett)
RapidClipse Version 3.1 Final Release ist ab sofort verfügbar. Die neue Version 3.1 bietet zahlreiche neue Features, u.a. eine JasperReportsStudio Integration sowie eine komfortable Export-Funktion für Table-Daten.Linux und Mac OS XMit Version 3.1
... [More]
ist RapidClipse neben Windows auch nun auch unter Linux und Mac OS X lauffähig.JasperReports IntegrationAb sofort ist JasperReportsStudio in RapidClipse standardmäßig enthalten. Mit JasperReports lassen sich individuelle Reports ähnlich wie mit einem Grafikprogramm designen. Mit Hilfe der API lassen sich zur Laufzeit dynamische Reports erzeugen und ausliefern.Report AssistentDer neue Report Assistent ist das Verbindungsstück zwischen Ihren Report-Templates und Ihren Daten (Entities). Der Assistent durchsucht Ihre Report-Templates und ermöglicht Ihnen sämtliche Report-Felder mit Ihren Daten-Objekten (Entities) zu verknüpfen. Alle wichtigen Formate werden unterstützt, u.a. PDF, RTF, Excel.Table Daten-Export RapidClipse 3.1 ermöglicht Ihnen, die Daten einer XdevTable direkt zu exportieren ohne, dass Sie dafür eine Report-Vorlage benötigen. Für den Aufruf des Export-Assistenten steht ein neue Code-Template zur Verfügung:TableExportPopup.show(this.table).Hash-ConverterMit den neuen Hashcode-Konvertern lassen sich in einem Formular die Eingaben in einem XdevTextField auf einfache Weise verschlüsselt speichern. Dabei wird automatisch geprüft, ob ein Wert bereits verschlüsselt ist. Eine Vaadin FieldGroup entspricht einem Formular. Hash-Converter werden u.a. für Registrierungs- und Login-Masken benötigt, bei denen das Benutzer-Passwort verschlüsselt gespeichert bzw. aus der Datenbank gelesen werden muss. Unterstützt werden die Hashfunktionen MD5, die aus einer Text einen 128-Bit Hashwert erzeugt, SHA1, SHA2 sowie PBKDF2WithHmacSHA1. Beispiel:MD5HashConverter converterMD5 = new MD5HashConverter(); textField.setConverter(converterMD5);XdevAuthenticationDer für die Verschlüsselung verwendete Zeichnesatz wurde auf UTF-8 umgestellt. Code-TemplatesFür folgende Funktionen sind neue Code-Templates verfügbar:
Toggle Accessible View – Erweitert die selektierte View mit dem Interface Accessible View, das den Zugriff auf die View bereits vor dem Anmedlung eines Benutzer ermöglicht.
Authentication logout - Fügt die Methode Authentication.logout()in Ihren Programmcode ein.
Application Execute - Fügt ein Threading-Template in Ihren Programmcode ein. Dieses Template eigenet sich für eine leichtgewichtige Thread-Implementierung oder um mit Hilfe von Threads auf den Persistence-Context zuzugreifen
GUI-Persistence
Load - Stellt einen früheren, bereits (als String) persistierten Zustand einer Komponente component und den dazugehörigen Sub-Komponenten wieder her.
Save - Persistiert den Zustand einer Komponente component und den dazugehörigen Sub-Komponenten (als String) und gibt die serialisierten Daten zurück.
Persist - Persistiert den Zustand einer Komponente component und den dazugehörigen Sub-Komponenten. Wird meist für komplexere Anforderungen verwendet.
Restore - Stellt einen früheren, bereits persistierten Zustand einer Komponente component und den dazugehörigen Sub-Komponenten wieder her.
LayoutingDas XdevBorderLayout wurde aus der Palette entfernt. Das BorderLayout war ein Relikt, das wir von Java Swing übernommen hatten. Diese Layout-Variante ist jedoch zum einen in Vaadin selbst enthalten und wird zum anderen in Vaadin nicht zwingend benötigt. Über die API kann das XdevBorderLayout weiterhin verwerndet werden. Es ist jedoch empfehlenswert das Layout nicht mehr zu verwenden. RapidClipse UI RedesignEinige Teile der RapidClipse Oberfläche wurden erneuert, u.a. Properties, ToolBox, QuickLauncher, Validation sowie der FieldGroup Mapping Dialog. Dadurch konnte die Stabilität und Performance verbessert werden.Framework Updates
Hibernate - Version 5.2.8 > 5.2.9
C3PO - Version 5.2.8 > 5.2.9
BugfixesAlle durchgeführten Bugfixes finden Sie in JIRA: https://www.xdevissues.com/issues/?jql=Sprint%20%3D%2096
DownloadJetzt RapidClipse Version 3.1 für Windows, Linux and Mac OS X frei downloaden: https://account.xdev.cloudXDEVCON 2017 - Die große RapidClipse Jahres-Konferenz - Save the Date! www.xdevcon.de [Less]
|
Posted
about 8 years
ago
by
[email protected] (Markus Kett)
RapidClipse Version 3.1 Final Release ist ab sofort verfügbar. Die neue Version 3.1 bietet zahlreiche neue Features, u.a. eine JasperReportsStudio Integration sowie eine komfortable Export-Funktion für Table-Daten.Linux und Mac OS XMit Version 3.1
... [More]
ist RapidClipse neben Windows auch nun auch unter Linux und Mac OS X lauffähig.JasperReports IntegrationAb sofort ist JasperReportsStudio in RapidClipse standardmäßig enthalten. Mit JasperReports lassen sich individuelle Reports ähnlich wie mit einem Grafikprogramm designen. Mit Hilfe der API lassen sich zur Laufzeit dynamische Reports erzeugen und ausliefern.Report AssistentDer neue Report Assistent ist das Verbindungsstück zwischen Ihren Report-Templates und Ihren Daten (Entities). Der Assistent durchsucht Ihre Report-Templates und ermöglicht Ihnen sämtliche Report-Felder mit Ihren Daten-Objekten (Entities) zu verknüpfen. Alle wichtigen Formate werden unterstützt, u.a. PDF, RTF, Excel.Table Daten-Export RapidClipse 3.1 ermöglicht Ihnen, die Daten einer XdevTable direkt zu exportieren ohne, dass Sie dafür eine Report-Vorlage benötigen. Für den Aufruf des Export-Assistenten steht ein neue Code-Template zur Verfügung:TableExportPopup.show(this.table).Hash-ConverterMit den neuen Hashcode-Konvertern lassen sich in einem Formular die Eingaben in einem XdevTextField auf einfache Weise verschlüsselt speichern. Dabei wird automatisch geprüft, ob ein Wert bereits verschlüsselt ist. Eine Vaadin FieldGroup entspricht einem Formular. Hash-Converter werden u.a. für Registrierungs- und Login-Masken benötigt, bei denen das Benutzer-Passwort verschlüsselt gespeichert bzw. aus der Datenbank gelesen werden muss. Unterstützt werden die Hashfunktionen MD5, die aus einer Text einen 128-Bit Hashwert erzeugt, SHA1, SHA2 sowie PBKDF2WithHmacSHA1. Beispiel:MD5HashConverter converterMD5 = new MD5HashConverter(); textField.setConverter(converterMD5);XdevAuthenticationDer für die Verschlüsselung verwendete Zeichnesatz wurde auf UTF-8 umgestellt. Code-TemplatesFür folgende Funktionen sind neue Code-Templates verfügbar:
Toggle Accessible View – Erweitert die selektierte View mit dem Interface Accessible View, das den Zugriff auf die View bereits vor dem Anmedlung eines Benutzer ermöglicht.
Authentication logout - Fügt die Methode Authentication.logout()in Ihren Programmcode ein.
Application Execute - Fügt ein Threading-Template in Ihren Programmcode ein. Dieses Template eigenet sich für eine leichtgewichtige Thread-Implementierung oder um mit Hilfe von Threads auf den Persistence-Context zuzugreifen
GUI-Persistence
Load - Stellt einen früheren, bereits (als String) persistierten Zustand einer Komponente component und den dazugehörigen Sub-Komponenten wieder her.
Save - Persistiert den Zustand einer Komponente component und den dazugehörigen Sub-Komponenten (als String) und gibt die serialisierten Daten zurück.
Persist - Persistiert den Zustand einer Komponente component und den dazugehörigen Sub-Komponenten. Wird meist für komplexere Anforderungen verwendet.
Restore - Stellt einen früheren, bereits persistierten Zustand einer Komponente component und den dazugehörigen Sub-Komponenten wieder her.
LayoutingDas XdevBorderLayout wurde aus der Palette entfernt. Das BorderLayout war ein Relikt, das wir von Java Swing übernommen hatten. Diese Layout-Variante ist jedoch zum einen in Vaadin selbst enthalten und wird zum anderen in Vaadin nicht zwingend benötigt. Über die API kann das XdevBorderLayout weiterhin verwerndet werden. Es ist jedoch empfehlenswert das Layout nicht mehr zu verwenden. RapidClipse UI RedesignEinige Teile der RapidClipse Oberfläche wurden erneuert, u.a. Properties, ToolBox, QuickLauncher, Validation sowie der FieldGroup Mapping Dialog. Dadurch konnte die Stabilität und Performance verbessert werden.Framework Updates
Hibernate - Version 5.2.8 > 5.2.9
C3PO - Version 5.2.8 > 5.2.9
BugfixesAlle durchgeführten Bugfixes finden Sie in JIRA: https://www.xdevissues.com/issues/?jql=Sprint%20%3D%2096
DownloadJetzt RapidClipse Version 3.1 für Windows, Linux and Mac OS X frei downloaden: https://account.xdev.cloudXDEVCON 2017 - Die große RapidClipse Jahres-Konferenz - Save the Date! www.xdevcon.de [Less]
|
Posted
about 8 years
ago
by
[email protected] (Sebastian Späth)
This Demo Project shows how to get the file from the entity bean and prepare it for usage in GUI components.For this "transformation" there are different ways, this demo uses java "Streams".This is one of the most flexible option: Streams can be used
... [More]
as base to do a lot of other things with it's content:bytearray -> stream -> "Resource" for GUI componentsbytearray -> stream -> write to a file...Clone the GIT Repository from GitHub or use the import function of RapidClipse.Use the RapidClipse Import:File -> Import -> RapidClipse -> Demo Projects -> rapidclipse-demo-loadDataYou can find the article in the demo project directly on GitHub:https://github.com/RapidClipse/rapidclipse-demo-loadDataHere you can find some additional dokumentation:https://rapidclipse.atlassian.net/wiki/display/DOK/XdevUploadHave fun with this example - the next demo project will be follow soon. [Less]
|
Posted
about 8 years
ago
by
[email protected] (Sebastian Späth)
This Demo Project shows how to get the file from the entity bean and prepare it for usage in GUI components.For this "transformation" there are different ways, this demo uses java "Streams".This is one of the most flexible option: Streams can be used
... [More]
as base to do a lot of other things with it's content:bytearray -> stream -> "Resource" for GUI componentsbytearray -> stream -> write to a file...Clone the GIT Repository from GitHub or use the import function of RapidClipse.Use the RapidClipse Import:File -> Import -> RapidClipse -> Demo Projects -> rapidclipse-demo-loadDataYou can find the article in the demo project directly on GitHub:https://github.com/RapidClipse/rapidclipse-demo-loadDataHere you can find some additional dokumentation:https://rapidclipse.atlassian.net/wiki/display/DOK/XdevUploadHave fun with this example - the next demo project will be follow soon. [Less]
|