0
I Use This!
Activity Not Available

News

Analyzed 4 months ago. based on code collected 5 months ago.
Posted over 6 years ago by [email protected] (Markus Kett)
Wir freuen uns bekanntgeben zu können, dass RapidClipse 4.0 ab sofort als Final Release verfügbar ist!Die neue Version 4 basiert auf der neuesten Eclipse Version 2018-12 und unterstützt die neueste Java Version 11. Als UI-Framework setzt RapidClipse ... [More] 4, wie auf der XDEVCON 2018 angekündigt, weiterhin auf Vaadin 7. Für bereits bestehende RapidClipse 3 Projekte besteht deshalb kein Migrationsaufwand beim Umstieg auf RapidClipse 4.RapidClipse 4.0 ist völlig lizenzkostenfrei verfügar für Windows, Linux und Mac OS X.Das gesamte RapidClipse Framework ist Open Source.GUI-Builder optimiertDer GUI-Builder in RapidClipse 4.0 hat eine neue Rendering-Engine bekommen. Der GUI-Builder ist dadurch performanter, es lassen sich mehr Fenster öffnen und das Umschalten zwischen den Fenstern geht schneller.Google ChartsMit der neuen Google-Charts Integration, sind Sie jetzt in der Lage, schnell und einfach alle wichtigen Charts in Ihrer Anwendung abzubilden. Unterstützt werden neben den Standardvarianten Balken-, Linien-, und Torten-Diagramm auch Google-Maps, Geo-Charts, Candlestick- und sogar Orga-Charts. Auch Benutzerinteraktionen, wechselnde Datenmengen sowie das Ausdrucken von Charts ist möglich.Mehr InfosHibernate-Cache OptimierungEine der wichtigsten Komponenten, um Datenbankanwendungen in Java, insbesondere mit Hibernate performanter zu machen, ist der Daten-Cache. Im Hibernate-Kontext wird dieser auch als Hibernate Second-Level-Cache bezeichnet. RapidClipse 3 bietet bereits standardmäßig eine solche Cache-Implementierung. Die Implementierung eigener Caching-Strategien war bislang jedoch sehr umständlich. Mit RapidClipse 4.0 wurde die Cache-Konfiguration jetzt stark verbessert. Neue DatenquellenRapidClipse 4.0 bringt zahlreiche JDBC-Treiber Updates mit sowie zahlreiche neue Datenquellen, u.a. für Oracle 12c Oracle TimesTen MariaDB MariaDB53 DerbyTenFive DerbyTenSix DerbyenTenSeven   Projekt-VorschauFür die lokale Vorschau-Funktion wird Ihre Anwendung ab jetzt in einen lokalen Tomcat Application-Server deployt, der damit Jetty ablöst. Mit Tomcat wird die Vorschau schneller und stabiler.Zu den RapidClipse 4.0 Release-NotesRapidClipse 4.0 - Final Release jetzt downloaden [Less]
Posted over 6 years ago by [email protected] (Markus Kett)
Wir freuen uns bekanntgeben zu können, dass RapidClipse 4.0 ab sofort als Final Release verfügbar ist!Die neue Version 4 basiert auf der neuesten Eclipse Version 2018-12 und unterstützt die neueste Java Version 11. Als UI-Framework setzt RapidClipse ... [More] 4, wie auf der XDEVCON 2018 angekündigt, weiterhin auf Vaadin 7. Für bereits bestehende RapidClipse 3 Projekte besteht deshalb kein Migrationsaufwand beim Umstieg auf RapidClipse 4.RapidClipse 4.0 ist völlig lizenzkostenfrei verfügar für Windows, Linux und Mac OS X.Das gesamte RapidClipse Framework ist Open Source.GUI-Builder optimiertDer GUI-Builder in RapidClipse 4.0 hat eine neue Rendering-Engine bekommen. Der GUI-Builder ist dadurch performanter, es lassen sich mehr Fenster öffnen und das Umschalten zwischen den Fenstern geht schneller.Google ChartsMit der neuen Google-Charts Integration, sind Sie jetzt in der Lage, schnell und einfach alle wichtigen Charts in Ihrer Anwendung abzubilden. Unterstützt werden neben den Standardvarianten Balken-, Linien-, und Torten-Diagramm auch Google-Maps, Geo-Charts, Candlestick- und sogar Orga-Charts. Auch Benutzerinteraktionen, wechselnde Datenmengen sowie das Ausdrucken von Charts ist möglich.Mehr InfosHibernate-Cache OptimierungEine der wichtigsten Komponenten, um Datenbankanwendungen in Java, insbesondere mit Hibernate performanter zu machen, ist der Daten-Cache. Im Hibernate-Kontext wird dieser auch als Hibernate Second-Level-Cache bezeichnet. RapidClipse 3 bietet bereits standardmäßig eine solche Cache-Implementierung. Die Implementierung eigener Caching-Strategien war bislang jedoch sehr umständlich. Mit RapidClipse 4.0 wurde die Cache-Konfiguration jetzt stark verbessert. Neue DatenquellenRapidClipse 4.0 bringt zahlreiche JDBC-Treiber Updates mit sowie zahlreiche neue Datenquellen, u.a. für Oracle 12c Oracle TimesTen MariaDB MariaDB53 DerbyTenFive DerbyTenSix DerbyenTenSeven   Projekt-VorschauFür die lokale Vorschau-Funktion wird Ihre Anwendung ab jetzt in einen lokalen Tomcat Application-Server deployt, der damit Jetty ablöst. Mit Tomcat wird die Vorschau schneller und stabiler.Zu den RapidClipse 4.0 Release-NotesRapidClipse 4.0 - Final Release jetzt downloaden [Less]
Posted over 6 years ago by [email protected] (Markus Kett)
Wir freuen uns bekanntgeben zu können, dass RapidClipse 4.0 ab sofort als Final Release verfügbar ist!Die neue Version 4 basiert auf der neuesten Eclipse Version 2018-12 und unterstützt die neueste Java Version 11. Als UI-Framework setzt RapidClipse ... [More] 4, wie auf der XDEVCON 2018 angekündigt, weiterhin auf Vaadin 7. Für bereits bestehende RapidClipse 3 Projekte besteht deshalb kein Migrationsaufwand beim Umstieg auf RapidClipse 4.RapidClipse 4.0 ist völlig lizenzkostenfrei verfügar für Windows, Linux und Mac OS X.Das gesamte RapidClipse Framework ist Open Source.GUI-Builder optimiertDer GUI-Builder in RapidClipse 4.0 hat eine neue Rendering-Engine bekommen. Der GUI-Builder ist dadurch performanter, es lassen sich mehr Fenster öffnen und das Umschalten zwischen den Fenstern geht schneller.Google ChartsMit der neuen Google-Charts Integration, sind Sie jetzt in der Lage, schnell und einfach alle wichtigen Charts in Ihrer Anwendung abzubilden. Unterstützt werden neben den Standardvarianten Balken-, Linien-, und Torten-Diagramm auch Google-Maps, Geo-Charts, Candlestick- und sogar Orga-Charts. Auch Benutzerinteraktionen, wechselnde Datenmengen sowie das Ausdrucken von Charts ist möglich.Mehr InfosHibernate-Cache OptimierungEine der wichtigsten Komponenten, um Datenbankanwendungen in Java, insbesondere mit Hibernate performanter zu machen, ist der Daten-Cache. Im Hibernate-Kontext wird dieser auch als Hibernate Second-Level-Cache bezeichnet. RapidClipse 3 bietet bereits standardmäßig eine solche Cache-Implementierung. Die Implementierung eigener Caching-Strategien war bislang jedoch sehr umständlich. Mit RapidClipse 4.0 wurde die Cache-Konfiguration jetzt stark verbessert. Neue DatenquellenRapidClipse 4.0 bringt zahlreiche JDBC-Treiber Updates mit sowie zahlreiche neue Datenquellen, u.a. für Oracle 12c Oracle TimesTen MariaDB MariaDB53 DerbyTenFive DerbyTenSix DerbyenTenSeven   Projekt-VorschauFür die lokale Vorschau-Funktion wird Ihre Anwendung ab jetzt in einen lokalen Tomcat Application-Server deployt, der damit Jetty ablöst. Mit Tomcat wird die Vorschau schneller und stabiler.Zu den RapidClipse 4.0 Release-NotesRapidClipse 4.0 - Final Release jetzt downloaden [Less]
Posted almost 7 years ago by [email protected] (Markus Kett)
Ab sofort ist RapidClipse 4.0 als Release-Candidate verfügbar. Die neue Version basiert auf Eclipse Oxygen und unterstützt weiterhin Vaadin 7 und Java 8.Google ChartsMit der neuen Google-Charts Integration, sind Sie jetzt in der Lage, schnell und ... [More] einfach alle wichtigen Charts in Ihrer Anwendung abzubilden. Unterstützt werden neben den Standardvarianten Balken-, Linien-, und Torten-Diagramm auch Google-Maps, Geo-Charts, Candlestick- und sogar Orga-Charts. Auch Benutzerinteraktionen, wechselnde Datenmengen sowie das Ausdrucken von Charts ist möglich.Mehr InfosHibernate-Cache OptimierungEine der wichtigsten Komponenten, um Datenbankanwendungen in Java performant zu machen, ist der Daten-Cache (Hibernate Second-Level-Cache). RapidClipse bietet bereits standardmäßig eine solche Cache-Implementierung. Die Implementierung eigener Caching-Strategien war bislang jedoch sehr umständlich. Mit RapidClipse 4.0 wurde die Cache-Konfiguration jetzt stark verbessert. Neue DatenquellenRapidClipse 4.0 unterstützt mit Oracle 12c, Oracle TimesTen, MariaDB, MariaDB53, DerbyTenFive, DerbyTenSix, DerbyenTenSeven mehrere neue Datenquellen und bringt zahlreiche JDBC-Treiber-Updates mit.VorschauFür die Vorschau-Funktion wird Ihre Anwendung ab sofort in einen lokalen Tomcat Application-Server deployt, der damit Jetty ablöst. Mit Tomcat wird die Vorschau schneller und stabiler.RapidClipse 4.0 Final-Release wird in Kürze verfügbar sein.Zu den RapidClipse 4.0 Release-NotesRapidClipse 4.0 - Release Candidate jetzt downloaden [Less]
Posted almost 7 years ago by [email protected] (Markus Kett)
Ab sofort ist RapidClipse 4.0 als Release-Candidate verfügbar. Die neue Version basiert auf Eclipse Oxygen und unterstützt weiterhin Vaadin 7 und Java 8.Google ChartsMit der neuen Google-Charts Integration, sind Sie jetzt in der Lage, schnell und ... [More] einfach alle wichtigen Charts in Ihrer Anwendung abzubilden. Unterstützt werden neben den Standardvarianten Balken-, Linien-, und Torten-Diagramm auch Google-Maps, Geo-Charts, Candlestick- und sogar Orga-Charts. Auch Benutzerinteraktionen, wechselnde Datenmengen sowie das Ausdrucken von Charts ist möglich.Mehr InfosHibernate-Cache OptimierungEine der wichtigsten Komponenten, um Datenbankanwendungen in Java performant zu machen, ist der Daten-Cache (Hibernate Second-Level-Cache). RapidClipse bietet bereits standardmäßig eine solche Cache-Implementierung. Die Implementierung eigener Caching-Strategien war bislang jedoch sehr umständlich. Mit RapidClipse 4.0 wurde die Cache-Konfiguration jetzt stark verbessert. Neue DatenquellenRapidClipse 4.0 unterstützt mit Oracle 12c, Oracle TimesTen, MariaDB, MariaDB53, DerbyTenFive, DerbyTenSix, DerbyenTenSeven mehrere neue Datenquellen und bringt zahlreiche JDBC-Treiber-Updates mit.VorschauFür die Vorschau-Funktion wird Ihre Anwendung ab sofort in einen lokalen Tomcat Application-Server deployt, der damit Jetty ablöst. Mit Tomcat wird die Vorschau schneller und stabiler.RapidClipse 4.0 Final-Release wird in Kürze verfügbar sein.Zu den RapidClipse 4.0 Release-NotesRapidClipse 4.0 - Release Candidate jetzt downloaden [Less]
Posted almost 7 years ago by [email protected] (Markus Kett)
Ab sofort ist RapidClipse 4.0 als Release-Candidate verfügbar. Die neue Version basiert auf Eclipse Oxygen und unterstützt weiterhin Vaadin 7 und Java 8.Google ChartsMit der neuen Google-Charts Integration, sind Sie jetzt in der Lage, schnell und ... [More] einfach alle wichtigen Charts in Ihrer Anwendung abzubilden. Unterstützt werden neben den Standardvarianten Balken-, Linien-, und Torten-Diagramm auch Google-Maps, Geo-Charts, Candlestick- und sogar Orga-Charts. Auch Benutzerinteraktionen, wechselnde Datenmengen sowie das Ausdrucken von Charts ist möglich.Mehr InfosHibernate-Cache OptimierungEine der wichtigsten Komponenten, um Datenbankanwendungen in Java performant zu machen, ist der Daten-Cache (Hibernate Second-Level-Cache). RapidClipse bietet bereits standardmäßig eine solche Cache-Implementierung. Die Implementierung eigener Caching-Strategien war bislang jedoch sehr umständlich. Mit RapidClipse 4.0 wurde die Cache-Konfiguration jetzt stark verbessert. Neue DatenquellenRapidClipse 4.0 unterstützt mit Oracle 12c, Oracle TimesTen, MariaDB, MariaDB53, DerbyTenFive, DerbyTenSix, DerbyenTenSeven mehrere neue Datenquellen und bringt zahlreiche JDBC-Treiber-Updates mit.VorschauFür die Vorschau-Funktion wird Ihre Anwendung ab sofort in einen lokalen Tomcat Application-Server deployt, der damit Jetty ablöst. Mit Tomcat wird die Vorschau schneller und stabiler.RapidClipse 4.0 Final-Release wird in Kürze verfügbar sein.Zu den RapidClipse 4.0 Release-NotesRapidClipse 4.0 - Release Candidate jetzt downloaden [Less]
Posted about 7 years ago by [email protected] (Markus Kett)
EIN MUSS FÜR ALLE RAPIDCLIPSE Entwickler und die die es werden wollen!Der Sessionplan für die XDEVCON 2018 ist jetzt online!Die XDEVCON findet avon 9. bis 12. Oktober 2018 wieder in Düsseldorf statt. Als Location haben wir dieses Mal die UCI KINOWELT ... [More] und damit wieder ein modernes Multiplex-Kino im Düsseldorfer Medienhafen ausgesucht.Top-Themen 2018 RapidClipse 4 mit Google charts und weiteren neuen Features und alles über die RapidClipse Roadmap Mehr Best Practice, weniger Grundlagen als jemals zuvor u.a. Logging, Exception-Handling, Hibernate Tuning, Webservices, Frameworks, Raporting Vaadin 8 und 10 - Was kommt da auf uns zu? Erfahrungsberichte über RapidClipse mit CAWECO, Dienstleiseter der Allianz SE sowie HHLA Hamburger Hafen JetstreamDB - Ultraschnelle In-Memory Datenbank-Applikationen mit RapidClipse - 1.000 Mal schneller als MySQL & Co. Tag 4 - 8 hochkarätige Halb- und Tagesschulungen zur Auswahl u.a. Ultraschnelle Realtime-Applikationen und Microservices mit JetstreamDB Rapid Cross-Platform-Development mit RapidClipse - Einstieg & Best-Practice Functional Reactive with Core Java Let's have some fun with chat bots! Fn start - Serverless mit Project Fn Von Java EE zu containerisierten Microservices im Kubernetes Cluster Über die XDEVCON 2018Die XDEVCON ist die große RapidClipse Jahreskonferenz und seit 8 Jahren die Top-Konferenz für Rapid- Cross-Platform-Development mit Java schlechthin.Die XDEVCON 2018 richtet sich an professionelle Anwendungsentwickler und IT- Entscheider, die leistungsfähige Datenbank- Anwendungen, Cross-Platform- und Cloud-fähige Applikationen und Mobile Apps mit RapidClipse entwickeln, schnelle Ergebnisse erzielen, Entwicklungszeit und -kosten sparen wollen.Alle Sessions der parallelen JCON 2018 besuchenAls Teilnehmer der XDEVCON können Sie alle Sessions der JCON 2018 besuchen, denn die XDEVCON 2018 ist auch dieses Jahr wieder Teil der großen Java Konferenz JCON 2018. Auf der XDEVCON dreht sich alles um Rapid-Cross-Platform-Development und Best-Practice mit RapidClipse. Wer tiefer in Java einsteigen möchte, dem bietet das JCON-Programm jede Menge weitere Fachvorträge, die für fortgeschrittene RapidClipse Entwickler sehr wertvoll und wichtig sind.Das RapidClipse und JetstreamDB treffenDas RapidClipse und JetstreamDB Team wird nicht nur zahlreiche Vorträge beisteuern, sondern auf unserem Stand gerne mit Ihnen diskutieren, Anredungen entgegennehmen und Ihre Fragen beantworten. Nirgendwo sonst erfahren Sie mehr über RapidClipse als auf der XDEVCON 2018 !Jetzt anmelden unter: www.xdevcon.deTickets ab 199,- EUR. EARLYBIRD noch bis 31. Juli 2018 ! [Less]
Posted about 7 years ago by [email protected] (Markus Kett)
EIN MUSS FÜR ALLE RAPIDCLIPSE Entwickler und die die es werden wollen!Der Sessionplan für die XDEVCON 2018 ist jetzt online!Die XDEVCON findet avon 9. bis 12. Oktober 2018 wieder in Düsseldorf statt. Als Location haben wir dieses Mal die UCI KINOWELT ... [More] und damit wieder ein modernes Multiplex-Kino im Düsseldorfer Medienhafen ausgesucht.Top-Themen 2018 RapidClipse 4 mit Google charts und weiteren neuen Features und alles über die RapidClipse Roadmap Mehr Best Practice, weniger Grundlagen als jemals zuvor u.a. Logging, Exception-Handling, Hibernate Tuning, Webservices, Frameworks, Raporting Vaadin 8 und 10 - Was kommt da auf uns zu? Erfahrungsberichte über RapidClipse mit CAWECO, Dienstleiseter der Allianz SE sowie HHLA Hamburger Hafen JetstreamDB - Ultraschnelle In-Memory Datenbank-Applikationen mit RapidClipse - 1.000 Mal schneller als MySQL & Co. Tag 4 - 8 hochkarätige Halb- und Tagesschulungen zur Auswahl u.a. Ultraschnelle Realtime-Applikationen und Microservices mit JetstreamDB Rapid Cross-Platform-Development mit RapidClipse - Einstieg & Best-Practice Functional Reactive with Core Java Let's have some fun with chat bots! Fn start - Serverless mit Project Fn Von Java EE zu containerisierten Microservices im Kubernetes Cluster Über die XDEVCON 2018Die XDEVCON ist die große RapidClipse Jahreskonferenz und seit 8 Jahren die Top-Konferenz für Rapid- Cross-Platform-Development mit Java schlechthin.Die XDEVCON 2018 richtet sich an professionelle Anwendungsentwickler und IT- Entscheider, die leistungsfähige Datenbank- Anwendungen, Cross-Platform- und Cloud-fähige Applikationen und Mobile Apps mit RapidClipse entwickeln, schnelle Ergebnisse erzielen, Entwicklungszeit und -kosten sparen wollen.Alle Sessions der parallelen JCON 2018 besuchenAls Teilnehmer der XDEVCON können Sie alle Sessions der JCON 2018 besuchen, denn die XDEVCON 2018 ist auch dieses Jahr wieder Teil der großen Java Konferenz JCON 2018. Auf der XDEVCON dreht sich alles um Rapid-Cross-Platform-Development und Best-Practice mit RapidClipse. Wer tiefer in Java einsteigen möchte, dem bietet das JCON-Programm jede Menge weitere Fachvorträge, die für fortgeschrittene RapidClipse Entwickler sehr wertvoll und wichtig sind.Das RapidClipse und JetstreamDB treffenDas RapidClipse und JetstreamDB Team wird nicht nur zahlreiche Vorträge beisteuern, sondern auf unserem Stand gerne mit Ihnen diskutieren, Anredungen entgegennehmen und Ihre Fragen beantworten. Nirgendwo sonst erfahren Sie mehr über RapidClipse als auf der XDEVCON 2018 !Jetzt anmelden unter: www.xdevcon.deTickets ab 199,- EUR. EARLYBIRD noch bis 31. Juli 2018 ! [Less]
Posted about 7 years ago by [email protected] (Markus Kett)
EIN MUSS FÜR ALLE RAPIDCLIPSE Entwickler und die die es werden wollen!Der Sessionplan für die XDEVCON 2018 ist jetzt online!Die XDEVCON findet avon 9. bis 12. Oktober 2018 wieder in Düsseldorf statt. Als Location haben wir dieses Mal die UCI KINOWELT ... [More] und damit wieder ein modernes Multiplex-Kino im Düsseldorfer Medienhafen ausgesucht.Top-Themen 2018 RapidClipse 4 mit Google charts und weiteren neuen Features und alles über die RapidClipse Roadmap Mehr Best Practice, weniger Grundlagen als jemals zuvor u.a. Logging, Exception-Handling, Hibernate Tuning, Webservices, Frameworks, Raporting Vaadin 8 und 10 - Was kommt da auf uns zu? Erfahrungsberichte über RapidClipse mit CAWECO, Dienstleiseter der Allianz SE sowie HHLA Hamburger Hafen JetstreamDB - Ultraschnelle In-Memory Datenbank-Applikationen mit RapidClipse - 1.000 Mal schneller als MySQL & Co. Tag 4 - 8 hochkarätige Halb- und Tagesschulungen zur Auswahl u.a. Ultraschnelle Realtime-Applikationen und Microservices mit JetstreamDB Rapid Cross-Platform-Development mit RapidClipse - Einstieg & Best-Practice Functional Reactive with Core Java Let's have some fun with chat bots! Fn start - Serverless mit Project Fn Von Java EE zu containerisierten Microservices im Kubernetes Cluster Über die XDEVCON 2018Die XDEVCON ist die große RapidClipse Jahreskonferenz und seit 8 Jahren die Top-Konferenz für Rapid- Cross-Platform-Development mit Java schlechthin.Die XDEVCON 2018 richtet sich an professionelle Anwendungsentwickler und IT- Entscheider, die leistungsfähige Datenbank- Anwendungen, Cross-Platform- und Cloud-fähige Applikationen und Mobile Apps mit RapidClipse entwickeln, schnelle Ergebnisse erzielen, Entwicklungszeit und -kosten sparen wollen.Alle Sessions der parallelen JCON 2018 besuchenAls Teilnehmer der XDEVCON können Sie alle Sessions der JCON 2018 besuchen, denn die XDEVCON 2018 ist auch dieses Jahr wieder Teil der großen Java Konferenz JCON 2018. Auf der XDEVCON dreht sich alles um Rapid-Cross-Platform-Development und Best-Practice mit RapidClipse. Wer tiefer in Java einsteigen möchte, dem bietet das JCON-Programm jede Menge weitere Fachvorträge, die für fortgeschrittene RapidClipse Entwickler sehr wertvoll und wichtig sind.Das RapidClipse und JetstreamDB treffenDas RapidClipse und JetstreamDB Team wird nicht nur zahlreiche Vorträge beisteuern, sondern auf unserem Stand gerne mit Ihnen diskutieren, Anredungen entgegennehmen und Ihre Fragen beantworten. Nirgendwo sonst erfahren Sie mehr über RapidClipse als auf der XDEVCON 2018 !Jetzt anmelden unter: www.xdevcon.deTickets ab 199,- EUR. EARLYBIRD noch bis 31. Juli 2018 ! [Less]
Posted about 7 years ago by [email protected] (Markus Kett)
Frankfurt a.M., 19. - 20. Juni. Der Countdown läuft!Datenbankabfragen 1.000 Mal schneller als bei heute gängigen Datenbanksystemen! Mit JetstreamDB weht ab sofort ein anderer Wind in der verstaubten Datenbanklandschaft. Ultra-schnell, elegant ... [More] , leichtgewichtig, pure Java.Egal ob Sie eine klassische Business-Applikation, Ihr eigenes Software-Produkt wie eine Branchen-Software, leichtgewichtige Microservices, Webservices, Mobile Apps oder Industrie 4.0 Lösungen entwickeln möchten - mit JetstreamDB wird jede Anwendung rasant schneller und gleichzeitig die Entwicklung verblüffend einfach.Starter Day am 19. JuniWarum ist JetstreamDB so schnell, was ist JetstreamDB genau, wie funktioniert JetstreamDB, was sind die Unterschiede zu klassischen Datenbanken, wie sehen die ersten Schritte mit JetstreamDB aus, wie gehe ich bei realen Projekten vor, was sind Best-Practice, gibt es Dinge dich ich beachten muss? All das erfahren Sie am 19. Juni auf dem JetstreamDB Starter Day.Training Day am 19. Juni Im Anschluss findet am 20. Juni der JetstreamDB Training Day statt. Lernen Sie an Ihrem eigenen Rechner, wie Sie JetstreamDB in Ihre Anwendung einbinden, welche Konfigurationsmöglichkeiten es gibt, wie Sie Ihr Datenmodell entwickeln, wie Sie Daten speichern, wie Datenbankabfragen funktionieren und wie Sie JetstreamDB Anwendungen deployen können. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Teilnehmer begrenzt.Mehr über JetstreamDB erfahren:  JAVAPRO Ausgabe 3 / 2017NO-DATABASE DATABASE – JAVA IN-MEMORY DATABASE JETSTREAMArtikel online lesen  Teilnahmegebühren: StarterDay 19.06.2018: 199,00 €  zzgl. MwSt.  Jetzt buchenTrainingDay 20.06.2018: 699,00 €  zzgl. MwSt.  Jetzt buchen Veranstaltungsort: Frankfurt a.M. Nähere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.  [Less]