An dieser Stelle möchten wir kurz unsere Zusammenarbeit mit zwei neuen
Partnern bekanntgeben.
Als Belohnung für die Tutoren der FrogLabs auf der FrOSCon
2014 stellt der O'Reilly
Verlag Buch- und E-Book-Gutscheine zur Verfügung. Außerdem
... [More]
werden
weitere Kooperationen angestrebt.
Im Rahmen der Vorbereitungen für eine Veranstaltung in Norddeutschland
sind wir außerdem eine Partnerschaft mit einer Regionalgruppe des ADHS
Deutschland e.V., den ADHS-Gesprächskreisen Norderstedt
und Umgebung, eingegangen. Die Kooperation im pädagogischen Bereich
soll im Sinne unseres pädagogischen Leitbilds Kinder
mit besonderem Förderbedarf und deren Eltern zur Teilnahme an
Vereinsprojekten motivieren.
[Less]
|
Kaum sind die FrogLabs auf der
FrOSCon vorbei, schon geht es in die nächste Runde: Die OpenRheinRuhr ist Gastgeber der
neuen Mini-FrogLabs in Oberhausen!
Alle Informationen und die Anmeldung gibt es hier.
|
Kaum sind die FrogLabs auf der
FrOSCon vorbei, schon geht es in die nächste Runde: Die OpenRheinRuhr ist Gastgeber der
neuen Mini-FrogLabs in Oberhausen!
Alle Informationen und die Anmeldung gibt es hier.
|
Aus den Erfahrungen unserer Veranstaltungen aus dem ersten Vereinsjahr
und darüberhinaus haben wir nun ein Dokument zusammengestellt, das wir
zu unserem pädagogischen Leitbild machen wollen. Es informiert über die
Durchführung unserer
... [More]
Lehrveranstaltungen, unsere Zusammenarbeit und
unser Zusammenleben mit den Kindern in Freizeitprogrammen und unsere
Förderung in Vereinsprojekten. Auch einige Absätze zur Teilnahme
besonderer Kinder und Jugendlicher sind enthalten, die nicht zuletzt
Eltern Mut machen sollen.
Unser pädagogisches Leitbild ist hier zu finden.
[Less]
|
Der ausführliche Bericht mit allen Fotos, Ergebnissen und sonstigen
interessanten Fakten ist online! Ihr findet ihn hier ☺.
|
Aus den Erfahrungen unserer Veranstaltungen aus dem ersten Vereinsjahr
und darüberhinaus haben wir nun ein Dokument zusammengestellt, das wir
zu unserem pädagogischen Leitbild machen wollen. Es informiert über die
Durchführung unserer
... [More]
Lehrveranstaltungen, unsere Zusammenarbeit und
unser Zusammenleben mit den Kindern in Freizeitprogrammen und unsere
Förderung in Vereinsprojekten. Auch einige Absätze zur Teilnahme
besonderer Kinder und Jugendlicher sind enthalten, die nicht zuletzt
Eltern Mut machen sollen.
Unser pädagogisches Leitbild ist hier zu finden.
[Less]
|
Der ausführliche Bericht mit allen Fotos, Ergebnissen und sonstigen
interessanten Fakten ist online! Ihr findet ihn hier ☺.
|
Die FrogLabs
auf der FrOSCon 2014 werden so groß wie nie - ganze 61
Teilnehmer werden an der spannenden Wochenendfreizeit
teilnehmen. Für so ein umfangreiches Programm brauchen wir
jede Menge Hilfe.
Die FrogLabs auf der FrOSCon bestehen
... [More]
im Wesentlichen aus zwei
Teilen: Dem Workshopprogramm am Samstag, dem 23. August 2014 und
am Sonntag, dem 24. August 2014 sowie dem Freizeitprogramm am
Abend des Freitag, dem 22. August 2014.
Helfer im Workshopprogramm benötigen kein besonderes Vorwissen,
sondern lernen gemeinsam mit den Teilnehmern die Themen der jungen
Tutoren. Aufgrund des fundierteren Grundverständnisses der Informatik
und der oft schnelleren Auffassung des Neuen können die Helfer die
Kinder im Lernprozess dann unterstützen.
Am Freitagabend sind vor allem Grillmeister und solche, die es
werden wollen, willkommen.
Ältere Jugendliche und interessierte Erwachsene sind herzlich
eingeladen, sich bei uns per E-Mail unter
[email protected]
zu melden. Wir zeigen uns für jede Hilfe dankbar ☺!
[Less]
|
Die FrogLabs auf der FrOSCon 2014 sind leider vollständig ausgebucht.
Mit knapp über 60 Teilnehmern werden die kommenden FrogLabs die größten
(und besten) bisher überhaupt!
|
In diesem Jahr konnten Kinder und Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen
an einer betreuten Fahrt zur Makerfaire in Hannover teilnehmen. Dieses
Angebot haben acht Kinder aus Bonn, Remscheid und Wuppertal genutzt und
so den Tag im Hannvoer
... [More]
Congress Centrum verbracht.
Die Fahrt begann für alle Kinder sehr früh an ihrem Heimatbahnhof, wo
sie von einem usnerer Betreuer begrüßt wurden. Dann ging es mit der
Bahn in einer mehrstündigen Fahrt nach Hannover. Die Zeit verbrachten
die Kinder mit angeregten Unterhaltungen, Lesen oder Black Stories.
Nach dem Erwerb der Messetickets sahen wir uns in der Gruppe die
Ausstellungshallen und das Außengeländer zunächst einmal gemeinsam an,
so dass die Kinder und wir einen Überblick bekamen. Die Kinder sollten
dann die Makerfaire in Zweiergruppen alleine erkunden, auch wenn dies
von den Veranstaltern anscheinend nicht wirklich erwünscht war. Doch da
wir wissen, wie sehr wir uns auf usnere Teilnehmer verlassen können,
konnten die Kinder ihre Tour bald beginnen. Dabei entschieden sie sich
jeweils für die zwei spannendsten Attraktionen, die sie den anderen
nach dem Mittagessen zeigen wollten.
Um 14:30 Uhr trafen sich alle zum gemeinsamen Mittagessen auf dem
Außengelände. Kurzerhand wurde der letzte freie Tisch in den Schatten
verschoben, da das Wetter doch sehr heiß war. Zur Auswahl gab es dann
phillipinische Spezialitäten, Gyros und die klassichen Kombinationen
aus Bratwurst und Pommes Frites. Alle Kinder hatten nun schon viele
spannende Dinge gesehen und tauschten sich so über die verschiedenen
Attraktionen aus.
Für alle sehr überraschend stieß beim Mittagessen und anschließenden
Gruppenfoto noch ein Überraschungsgast zu uns - erkennt ihr ihn ;)?
Ein besonderes Highlight, das uns die Gruppen am Nachmittag zeigten,
war der vollautomatische Marshmallow-Grill, der Marshmallows in
perfekter Konsistenz zubereitet.
Einige der Teilnehmer konnten Andenken aus dem 3D-Drucker oder ähnliches mit nach Hause nehmen. Am Ende hat sich der Ausflug für alle sehr gelohnt, auch wenn die lange Hin- und Rückfahrt sehr anstragend war!
Das doofe war die Fahrt, sonst war aber alles gut. Aus dem Langweiligen
(die Fahrt) wurde das Coole (die Makerfaire). Das Beste fand ich waren
die Drohnen.
Liam Dembach (9 Jahre)
Ich fand es sehr schön weil man bei vielen Sachen mitmachen konnte.
Am schönsten fand ich die Quadrocopter!
Julian Kemp (10 Jahre)
Ich fand insgesamt es war ein cooler Ausflug, denn es gab viele tolle
Gerätschaften wie zum Beispiel die laufenden Roboter oder den
feuerspeienden Drachen oder das Pferd; der 3D-Drucker kann zum Beispiel
einen Pinguin aus Kunststoff drucken und Tischtennisbälle (mit Schrift)
kann auch eine Maschine machen.
Luka Wolf (11 Jahre)
Ich fand es toll weil ich etwas Neues gesehen habe.
Am besten fand ich die musikalische Teslaspule
Sascha Goetzke (12 Jahre)
Wir hatten einen schönen Tag. Am besten war der Marshmallowautomat.
Aus ihm kam der perfekte Marshmallow raus. Super fand ich auch die
Drohnen. Schade, dass man nicht auch mal damit fliegen durfte ☹.
Eneas Dembach (13 Jahre)
Ich fand den Tag ganz gut. Auf der Messe gab es viele Spielereien
und Sachen die man machen konnte. Mein persönliches Highlight war
der 3D-Druck und auch die vielen Roboter.
Benedict Wiedmann (13 Jahre)
[Less]
|