0
I Use This!
Activity Not Available

News

Analyzed 2 months ago. based on code collected 3 months ago.
Posted about 13 years ago by [email protected] (Sven Schultschik)
Ab sofort sind die zwei Versionen 1.7.6 für Joomla 1.5 und 1.8.5 für Joomla 1.6 und neuer des Kunena Birthday Module verfügbar. Sie beheben einen Fehler in der Schaltjahberechnung und bringen aktualisierte Sprachen mit sich. Im Downloadbereich ... [More] findet ihr die Installationsdateien. Die Joomla! 1.6 Version könnt ihr auch über die Updatefunktion von Joomla installieren. [Edit] In der 1.7.6 waren noch debugnachrichten aktiviert, daher bitte die 1.7.7 verwenden! [Less]
Posted about 13 years ago by [email protected] (Sven Schultschik)
Ab sofort ist eine neue Version des Kunena Geburtagsmodul verfügbar. Neben ein paar Bugfixes ist diese Version auch mit Kunena 2.0 lauffähig. Sie beinhaltet zudem einige neue Funktionen wie zum Beispiel die Möglichkeit eine E-Mail an das Geburtstagskind zu schicken oder die Avatare im Modul anzuzeigen. Hier geht es zum Download.
Posted over 13 years ago by [email protected] (Sven Schultschik)
Heute ging die Webseite von Peter Halbsgut - Premium Lightning Design online. Er ist ein profesioneller Lichtdesigner, der sich auf seiner neuen Seite über die Schulter schauen lässt. Falls ihr einen Lichtdesigner braucht, könnt ihr ihn auch buchen! ... [More] ;) Für nähere Informationen schaut mal unter Referenzen nach, dort findet Ihr auch den Link zu seiner Seite! [Less]
Posted over 13 years ago by [email protected] (Sven Schultschik)
Nach schwindender Qualität und mangels benötigter Funktionen habe ich mich dazu entschlossen den Hoster zu wechseln. Der Umzug wurde am Montagabend durchgeführt und hat zu keinem Ausfall unseres Angebots geführt. Der neue Hoster ist GN2-Hosting und ich möchte mich hier schonmal für den tollen Service bedanken.
Posted over 13 years ago by [email protected] (Sven Schultschik)
Ab sofort ist eine Beta Version des SobiPro reCaptcha Feldes bei uns im Downloadbereich. Wie der Name bereits sagt, kann man ein reCaptcha Feld zu jedem Formular hinzufügen. Ein Google Account wird für reCaptcha benötigt um die nötigen Schlüssel zu generieren.
Posted almost 14 years ago by [email protected] (Sven Schultschik)
Ich kann mit Freuden die erste öffentliche Beta Version von SW SetGroup bekannt geben. SW SetGroup hilft dabei deine registrierten Benutzter anhand ihrer E-Mail Adresse in verschiedene ACL Gruppen zu schieben oder auch wieder zu entfernen. Dies wird ... [More] mittels Regulären Ausdrücken bewerkstelligt. SW SetGroup wird zum Beispiel bei der Fachschaft ETEC des KIT eingesetzt. Dort hat jeder Student eine E-Mail Adresse, die entweder auf stud.uni-karlsruhe.de oder student.kit.edu endet. Alle E-Mail Adressen, die diesem Muster entsprechen werden automatisch in die Gruppe Student hinzugefügt und bekommen auf der Webseite dadurch besondere Zugriffsrechte. Ihr findet SW SetGroup im Download Bereich. [Less]
Posted almost 14 years ago by [email protected] (Sven Schultschik)
Nach den ganzen Umbaumassnahmen an dieser Seite kann ich nun endlich die von euch bestimmt schon sehnlichts erwartete Version 1.7.3 veröffentlichen, welche bekannte Bugs schließt und durch einige Optimierungen auch effizienter und schneller auf ... [More] großen Seiten arbeiten sollte. Die Sprachen sind ab dieser Version integriert und können auf transifex.net überarbeitet werden. Viel Spaß mit der 1.7.3 und möge die 1.8 nicht so lange auf sich warten lassen. [Less]
Posted almost 14 years ago by [email protected] (Sven Schultschik)
Heute am 26. July 2011 wurde um 20:55Uhr ein großes Upgrade aufgespielt. Unter anderem läuft die Webseite jetzt mit PHP 5.3 und hat ein paar Änderungen erfahren. So wurde der Downloadbereich von jDownloads auf das Akeeba Release System umgestellt. ... [More] Die Inhaltsübersicht wird jetzt mittels XMap dargestellt und nicht wie vorher mit SEFServiceMap. Das Design hat einige wenige Verbesserungen erfahren. So wurde die rechte Seitenleiste in den Fußbereich verlegt und das Hauptmenü hat Dropdowns erhalten. Durch immer öfterere Präsenz von ausländischen Besuchern, wurde mit Joom!Fish eine Mehsprachigket eingebaut. Die Übersetzung ist noch nicht komplett und wird Stück für Stück folgen. Allerdings werden nur die relevanten Teile auch in Englisch angeboten. Der Rest bleibt in Deutsch. Im Großen und Ganzen ist das Upgrade noch nicht ganz fertig, aber ich erzähle euch jetzt noch nicht was noch kommen wird. Viel Spass mit der neuen Seite! [Less]
Posted almost 14 years ago by [email protected] (Sven Schultschik)
Vor kurzem wurden die Akeeba Release System (ARS) Erweiterung von akeebabackup.com veröffentlicht. Wie der Name schon sagt, ist diese zum Veröffentlichen von Software, Dokumenten oder Sonstigem gedacht. Da die Erweiterung noch relativ frisch ist ... [More] fehlen natürlich noch die ganzen kleinen Helferlein drumherum. Wie zum Beispiel eine Erweiterung für XMap um ARS in der Inhaltsübersicht (Sitemap) anzeigen zu lassen oder den Inhaltselementen für Joom!Fish um ARS in mehreren Sprachen zu betreiben. Diese zwei sind jetzt hier im Downloadbereich verfügbar. Weiterhin ist ein Suchplugin und ein Plugin für JCE AdvLink geplant. [Less]
Posted almost 14 years ago by [email protected] (Sven Schultschik)
Einige Entwickler sind mittlerweile von Zend Studio oder Eclipse oder was auch immer auf PhpStorm umgestiegen. PhpStorm bringt von Haus aus die Möglichkeit mit PHING Build zu arbeiten mit. So hab auch ich mein Apache ANT Skript auf PHING portiert. ... [More] Allerdings fehlte mir eine Sache, das aus ANT bekannte Es gibt zwar in PHING ein VersionTask Klasse, aber diese besteht aus einer dreigliedrigen Zahl und stellt eine Versionsnummer dar. Dass ist mir aber zu viel, den man will auch mal ein Paket bauen ohne gleich die Versionsnummer zu inkrementieren. Also bin ich hergegangen und hab die VersionTask Klasse kopiert und daraus die BuildnumberTask Klasse gemacht. Diese arbeitet wie die bekannte ANT Variante, mit dem feinen unterschied, dass PHING mit einer .txt anstatt der build.number Datei arbeitet. Im Downloadbereich könnt ihr euch die Klasse herunterladen. Dort ist auch beschrieben wie ihr sie installieren und einsetzten müsst. Der Link zu der neuen Klasse wurde den PHING Entwicklern per Twitter mitgeteilt, mal sehen ob es in einem künftigen Release enthalten sein wird. [Less]